ERSTGESPRÄCH & ABLAUF
Der erste Schritt: ein ausführliches Beratungsgespräch.
Das Erstgespräch dauert 90 Minuten und bietet Ihnen den Raum, Ihre Anliegen in Ruhe zu schildern. Es geht darum, gemeinsam erste Zusammenhänge zu erkennen, Ihre Fragen zu klären und einen möglichen Therapieansatz zu entwickeln.
Dabei sprechen wir u.a. über:
- Ihren Anlass für die Kontaktaufnahme
- Private und berufliche Rahmenbedingunge
- Erste biografische Aspekte
- Fragen zur Schweigepflicht, Kostenerstattung und Ablauf
Wie geht es weiter? – Eine Reise mit Ihrem
inneren Team
Nach dem Erstgespräch beginnt unsere gemeinsame therapeutische Arbeit – ein Prozess, in dem Sie sich mit Ihrem inneren Erleben vertrauter machen können.
Dabei unterstütze ich Sie als aufmerksame Begleiterin: Wir gehen gemeinsam auf eine Art innere Reise, bei der verschiedene Seiten von Ihnen zu Wort kommen dürfen – wie Mitglieder eines inneren Teams.
Manche dieser inneren Anteile sind sehr präsent: zum Beispiel die Stimme, die fordert und kontrolliert. Andere – wie das erschöpfte, verletzte oder ängstliche Ich – sind vielleicht weniger hörbar,
machen sich aber über Umwege bemerkbar: als körperliche Spannungen, Schmerzen oder das Gefühl, innerlich blockiert zu sein.
Gerade psychosomatische Beschwerden sind oft Ausdruck eines inneren Ungleichgewichts – ein Versuch des Körpers, mitzuteilen,
was sich seelisch nicht gut fassen lässt. In der psychodynamischen Arbeit geht es darum, diesen Signalen zuzuhören, sie zu verstehen und in einen Zusammenhang zu bringen: Was will gesehen, was vielleicht endlich gehört werden?
Im therapeutischen Gespräch entsteht ein Raum, in dem Sie Ihr inneres Team besser kennenlernen können – mit Zeit, Neugier und
einer Haltung, die nicht bewertet, sondern verstehen will. Auf diesem Weg können sich neue Perspektiven entwickeln – und mit ihnen auch ein stimmigerer Umgang mit sich selbst und den eigenen Symptomen.
